Implantate sind «künstliche Zahnwurzeln» aus Titan, einem biologisch verträglichen Material, mit deren Hilfe festsitzender oder herausnehmbarer Zahnersatz befestigt wird. Sie werden operativ in den Kieferknochen eingebracht und verwachsen fest mit diesem.
Bei Verlust eines einzelnen Zahnes bietet das Einzelzahnimplantat die Möglichkeit des Lückenschlusses mittels einer auf dem Implantat befestigten Einzelkrone. Die Nachbarzähne bleiben dabei intakt und werden nicht in eine Brücke miteinbezogen. Deren Beschleifen ist daher nicht erforderlich. Das Vorgehen schont intakte Zahnsubstanz und wird besonders ästhetischen Ansprüchen gerecht. Die ästhetischen Vorteile spielen vor allem im Frontzahnbereich eine wichtige Rolle.
Bei Verlust mehrerer nebeneinander stehender Zähne kann mittels Implantaten ein festsitzender Zahnersatz eingegliedert werden, der dem ursprünglichen Zustand mit den eigenen Zähnen weitgehend entspricht und damit sowohl funktionelle, als auch ästhetische Ansprüche erfüllt. Dadurch kann auf einen abnehmbaren Zahnersatz verzichtet werden.